Übersicht
Schulart:
Staatliche Fachschule Technik
Aufnahmebedingungen:
- Schulbildung:
Mittlerer Schulabschluss oder gleichwertiger Abschluss
und
- Berufsbildung:
eine abgeschlossene Berufsausbildung inkl. Berufsschulabschluss in einem einschlägigen Beruf für den jeweiligen Fachschulbereich und mindestens ein Jahr Berufspraxis
oder
Ausbildung in einem Beruf, der NICHT zu den zugelassenen Fachbereichen gehört, Berufsschulabschluss und 5 Jahre Berufspraxis in einem der Fachbereiche
- Als Berufspraxis gilt:
Berufliche Tätigkeit im Ausbildungsberuf
Berufliche Tätigkeit im Fachbereich
Berufsnahe Verwendung bei der Bundeswehr
Teile des Grundwehrdienstes
Bewerbungszeitraum:
Jederzeit.
Eine Bewerbung kann aber nur für ein bestimmtes Schuljahr bis zum entsprechenden Schuljahresbeginn erfolgen.
Ziel:
"Staatlich geprüfter Techniker Fachrichtung Elektrotechnik Schwerpunkt Datenverarbeitungstechnik"
oder
"Staatlich geprüfter Techniker Fachrichtung Informatik".
Der Unterricht zum Erreichen der Fachhochschulreife (FHR) ist integriert.
Zusatzqualifikation:
Vorbereitung auf das CCNA-Zertifikat (CISCO Certified Network Associate) im Rahmen der Bildungsinitiative Networking
Dauer und Umfang:
2 Schuljahre,
täglicher Unterricht
Fachrichtungen:
- Elektrotechnik mit dem Schwerpunkt Datenverarbeitungstechnik
- Informatik
Abschlussprüfungen:
schriftliche und ggf. mündliche Abschlussprüfung
Besonderheiten:
keine
Kosten:
schulkostenfrei