Geschäftsprozesse analysieren, Managementaufgaben planen und nachhaltiges Controlling im Unternehmen implementieren
Inhalte u.a.:
- Umwelt- und Qualitätsmanagement
- Projektmanagement und -dokumentation
- Daten- und Fehleranalyse
- Technikfolgenabschätzung
Nachhaltige Digitalisierungsprojekte in Unternehmen planen, dokumentieren und in ihrer Qualität bewerten
Inhalte u.a.:
- Kennzahlen/Indikatoren der Nachhaltigkeit
- Analyse von Leistungs-, Geld- und Informationsflüssen
- Quantitativer und qualitativer Angebotsvergleich
- Nutzwertanalyse, Scoring
Nachhaltige Formen der Energiegewinnung und -speicherung analysieren und bewerten
Inhalte u.a.:
- Elektromobilität: Energiespeicher Akku, Lade-Infrastruktur, vehicle to grid
- Solarenergie / Solarthermie / Wärmepumpen
- Wasserstoff: Herstellung, Transport, Speicherung
- Brennstoffzellentechnologie
- Winfkraftanlagen: Systemdaten, Netzanbindung, Leistungsverhalten
- Projektarbeit: Planung/Auslegung nachhaltiger Energiewandlungssysteme
Schulart:
Staatliche Fachschule Technik
Dauer:
2 Jahre Vollzeit
Abschlüsse:
Staatlich geprüfte/r Techniker/in
Bachelor Professional
Fachhochschulreife (vollständig)
Kosten:
Keine Lehrgangs-
und Prüfungsgebühren
Beginn:
Einmal jährlich zum
Schuljahresbeginn (August)
Anmeldung:
Jederzeit beim
BBZ Dithmarschen in Meldorf
Unterrichtszeiten:
Montag bis Freitag
ab 7:45 Uhr bis max. 14:30 Uhr
mehr
BBZ Dithmarschen
Technikerschule Meldorf
Friedrichshöferstr. 31
25704 Meldorf
Telefon
(0 48 32) 90 3 - 0
Fax
(0 48 32) 90 3 - 25 0
E-Mail
info(at)bbz-dithmarschen.de
mehr
Max-Niklas Dethlefs nimmt erfolgreich an den Deutschen Meisterschaften teil
Auch im Handwerk finden regionale, nationale und sogar Welt-Meisterschaften statt. Max-Niklas...
mehr
„The Future is now“ Schulentwicklungstag am BBZ

31.10.23 - Das Foyer des Hauptgebäudes ist am Vormittag des Brückenstages gut gefüllt mit...
mehr
Bericht zum Besuch einer möglichen Partnerschule in Italien

Am 25. Juli 2023 hatte ich die Gelegenheit, im Rahmen der Partnerschaftsinitiative des BBZ...
mehr